Sie sind in einen Verkehrunfall verwickelt worden. Es ergeben sich viele Fragen:
In welcher Höhe haftet der Unfallgegner?
Welche Schadensposten können Sie geltend machen?
Nutzungsausfall oder Mietwagen?
Wann liegt ein Totalschaden vor?
Welche Ansprüche haben Sie im Totalschadenfall?
Haben Sie Anspruch auf den Neuwert des Fahrzeugs?
Dürfen Sie einen Sachverständigen beauftragen?
Die Versicherung weigert sich zu zahlen.Was nun?
Was, wenn Sie eine Mitschuld trifft?
Diese und viele andere Fragen beantworte ich Ihnen gern.
Einfach zahlen ist oftmals falsch!
Wussten Sie, dass fast ein Drittel aller Bußgeldbescheide falsch oder fehlerhaft sind? Zweifel daran, dass Sie zu schnell gefahren sind, reichen oftmals schon für einen Verteidigungserfolg.
Die Geschwindigkeitsüberschreitung oder den Rotlichtverstoß muss die Behörde zweifelsfrei nachweisen. Ich beantrage für Sie Akteneinsicht, überprüfe die Messanlage und die Messung auf Fehler.
Ich arbeite mit renommierten Sachverständigen zusammen und kenne die "Macken" der Blitzer in Münster.
Wieviel steht Ihnen zu?
Mehrere Hunderttausend - das sind Schmerzensgeldsummen, die ich bereits erfolgreich durchgesetzt habe.
Hier Sie profitieren Sie ganz direkt von meiner Erfahrung, auch bei "kleineren" Auffahrunfällen.
Ich helfe Ihnen bei der Bezifferung und Durchsetzung eines angemessenen und großzügigen Schmerzensgeldes.
Was ist der Unterschied zwischen relativer und absoluter Fahruntüchtigkeit?
Was sind alkoholtypische Ausfallerscheinungen?
Welche Grenzen gelten für THC?
Welche Funktion hat der THC-COOH-Wert?
Ab wann ist eine MPU zu befürchten?
Bei einer Straftat: welches Strafmaß?
Drohen Fahrverbot oder Fahrerlaubnisentzug?
Das Einstellen eines Navigationsgeräts während der Fahrt erlaubt - Uhrzeit ablesen vom Handy verboten. So sinnvoll die Aufrechterhaltung der Konzentration auch sein mag, die Auslegung des § 23 Abs. 1a StVO ist zu weit. Laut Bußgeldkatalog: 100 € Bußgeld und 1 Punkt in Flensburg- wenn nichts passiert ist.
Aber es gibt Ausnahmen in der Rechtsprechung. Und außerdem scheitert eine Ahndung des Verstoßes nicht selten an formalen Fehlern der Behörde.
Ich führe Sie durch das Dickicht unübersichtlicher Rechtsprechung und kenne die Einwände, die Ihnen helfen können.
Geht das aufgrund eines Verdachts?
Beschlagnahme oder Sicherstellung?
Vorläufige oder endgültige Entziehung der Fahrerlaubnis?
Droht Ihnen eine Sperrfrist? Wenn ja, wie lange?
Welche Rechtsmittel gibt es gegen die Maßnahmen?
Wie verkürzen Sie die Zeit ohne Fahrerlaubnis effektiv?
Was ist der Unterschied zu einem Fahrverbot?
Spätestens jetzt sind Sie gut beraten, sich beraten zu lassen. Ich führe Sie durch das Verfahren.
Zu schnell, noch bei "kirschgrün" drüber, nach der Feier nach Hause fahren, nur eben diese eine whatsApp- das passiert auch den Älteren.
Was dürfen Sie sich in der Probezeit erlauben?
Der Unterschied zwischen A-Verstoß und B-Verstoß?
Wann und wie lange kann die Probezeit verlängert werden?
Ich helfe Ihnen Ihren Führerschein zu behalten.
darf nur dann angeordnet werden, wenn die Fahrerlaubnisverordnung dies zulässt. Die MPU wird zu Unrecht auch "Idiotentest" genannt. Vorsicht! Hier scheitert man-wenn man keine Hilfe hat- schneller als man denkt.
Ich kenne zuverlässige Verkehrspsychologen und kenne die Interna der medizinisch-psychologischen Untersuchung.
Hier stehe ich Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite und begleite Sie mit meiner Erfahrung durch dieses Verfahren.
Sie werden beschuldigt
der fahrlässige Körperverletzung?
der Unfallflucht?
des Fahrens ohne Faherlaubnis?
der Trunkeheitsfahrt?
des Besitzes von Betäubungsmitteln?
der Gefährung des Straßenverkehrs?
Ich verteidige Sie gegen den Vorwurf.
Ganz wichtig: Schweigen ist Gold!
Sagen Sie nichts ohne Ihren Anwalt!
Auto fängt mit "A(h)" an und hört mit "O(h)" auf.
Ab wann liegt ein Mangel vor?
"Von privat", "unter Ausschluss der Gewährleistung", "Gekauft wie gesehen"-
Was Sie dennoch erwarten dürfen!
Worüber muss der Verkäufer aufklären?
Was ist eine Beschaffenheitsvereinbarung?
Ich verhelfe Ihnen zu Ihrem Gewährleistungsrecht.
Neue Bremsen bezahlt- tatsächlich nur poliert.
Völlig unnötige Diagnosen und Reparaturen, ohne dass das Problem behoben wird?
Reparatur ohne (schriftlichen) Auftrag?
Reparaturkosten unverhältnismäßig hoch?
Fehlerhafte oder nicht erfolgte Reparatur?
Ich schütze Sie vor "Abzocke".
Das Kleingedruckte. Versprochen wird das Blaue vom Himmel und der Teufel steckt im Detail. Hier sind böse Überraschungen in aller Regel teuer.
Doch Ablehnungen der Versicherungen sind nicht selten rechtswidrig. Versicherungen schicken Ihre eigenen "neutralen" Gutachter, sie fordern Geld zurück bei Vorsätzlichkeit, bestreiten das Bestehen eines Versicherungsschutzes.
Hier trete ich an Ihre Seite und verleihe Ihnen den wahren Schutz.